Datenschutz

Auf der nachfolgenden Seite haben wir Ihnen die Datenschutzrichtlinie unseres Unternehmens aufgeführt. Diese gilt ebenfalls für alle Social Media Auttritte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datenschutzrichtlinie

 

gemäß

 

EU Datenschutz-Grund-Verordnung

 

DSGVO

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gültig ab: 25. Mai 2018

 

Letzte Aktualisierung: 15.08.18

 

1. Vorwort

 

Sehr geehrte Besucherinnen & Besucher!

 

Wir freuen uns, dass Sie uns auf vielfältiger Weise heute besucht haben. Nachfolgend ist unsere Datenschutzrichtlinie aufgeführt. Diese gilt sowohl für den persönlichen Besuch in einer unsere Agenturen, als auch der Besuch auf unseren Internet- und SocialMedia Auftritten gleichermaßen.

Ferner gelten die Datenschutzrichtlinien selbstverständlich auch auf telefonischen oder postalen Weg.

Seit jeher nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und das nicht erst seit Gültigkeit der DSVGO.

 

 

2. Datenschutzbeauftragter

 

Unser Datenschutzbeauftragter können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

 

HTI Hauptverwaltung

Datenschutzbeauftrager

Indestrasse 167

D-52249 Eschweiler

eMail: datenschutz@hti.online

 

 

Registrierung bei der Aufsichtsbehörde

 

Gemäß DSVGO ist unser Unternehmen bei der u.a. Aufsichtsbehörde registriert.

 

LDI

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

 

3. Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeit

 

Kundendaten

 

Verantwortlich

Geschäftsführer Thorsten Hau

Indestrasse 167, 52249 Eschweiler

Tel.: 02403 / 837263

Zweck

Angebotserstellung von Reisen aller Art

Vermittlung von Reisen aller Art

Veranstaltung von Reisen aller Art

Vermittlung von Zusatzleitungen, wie z.B. Reiseversicherungen,

Zur Erstellung von eigenen Werbemaßnahmen

Betroffene

Kunden der HTI Agenturen und derren Mitreisenden

Welche Daten werden maximal gespeichert

Interne Kd-Nummer

externe Kd-Nummer

Anrede

Titel

Vorname

Nachname

Straße mit Hausnummer, ggf. Zimmernummer

Länderkennzeichen

Postleitzahl

Wohnort

Telefonnummer

Telefaxnummer

Mobilfunknummer

eMail-Adresse

Geburtsdatum

Geburtsort

Personalausweis / Reisepaß-Nummer

Ausstellende Behörde

Ablaufdatum des Identifikationsdokumentes

Bankverbindung

IBAN Nummer

BIC/SWIFT Nummer

 

bei den Mitreisenden folgende Angaben

Anrede

Titel

Vorname

Nachname

Geb.-Datum

Geb.-Ort

Personalausweis / Reisepaß-Nummer

Ausstellende Behörde

Ablaufdatum des Identifikationsdokumentes

 

Ferner Angaben über:

Urlaubszeitraum und -dauer

Urlaubsland

Urlaubszielort und deren Codierung

Urlaubshotel und deren Codierung

Abflughafen, -reisebahnhof, fahrtshafen, -reiseort und deren Codierung

Ankunftsflughafen, -bahnhof, -hafen, -ort und deren Codierung

Zwischenstops und Anschlußflughäfen

Flug-, Zug-, Schiffszeiten, Dauer

Art der Unterbringung

Art der Verpflegung

Höhe des Reisebudget und des Reisepreises

 

Weiterhin sind die Kunden identifizierbar über

externe Vorgangsnummer

interne Vorgangsnummer

Flugnummern

PNR (Personal Name Record)

 

 

Wo und Wie werden die Daten erfasst und gespeichert

Die Angebote werden aus dem Angebotstool TravelViewer generiert. Die Angebote werden innerhalb des Tools 30 Tage gespeichert, in unserem Ordner „Kundenangebote“ dauerhaft gespeichert und am Jahresende archiviert.

 

Erfolgreiche Buchungen werden in unserem internen Buchungssystem OpenTravel, bei CRS-Buchungen im CRS-Buchungstool myCRS (myJACK) dauerhaft gespeichert. Bei Buchungen über Internettools des Reiseveranstalters bzw. Transporteur werden die Daten sicherlich auch gespeichert.

 

Weiterhin werden Daten auch in unserem Finanztool „HTI_Journal“ insbesondere in Form von Umsätzen und erzielten Provisionen hinterlegt.

 

Darüber hinaus werden schriftliche Dokumente zum Einen in den jeweiligen Vorgangsordner auf unsere externen Festplatte „HTI_extern“ dauerhaft gespeichert und nach Ablauf eines Jahres archiviert, zum Anderen werden die schriftlichen Dokumente auch in der entsprechenden Vorgangsakte abgeheftet, nach Ablauf eines Jahres eingescannt und dem digitalen Ordner zugeführt, die Vorgangsakte aufgelöst und die Dokumente geschräddert.

Wer kann auf die Daten zugreifen

Alle Mitarbeiter der HTI Agenturen, als auch der Verwaltung.

Bei Vermittlung von Reisen oder Ticketverkauf jeweils auch der Veranstalter bzw. Transporteur und seine Partner

Bei Eigenveranstaltungen die Paketanbieter, Transportunternehmen, Hotelier, Reiseleitung, derren Mitarbeiter und Partner.

Bei Vermittlung von Zusatzleistungen, bspw. Versicherungen, der Versicherer, seine Mitarbeiter und deren Partner.

Übermittlung an Drittstaaten:

Ja, zum einen durch die Reiseveranstalter und derren Partner, als auch im Zuge von Visa und Einreiseerlaubnis die Behörden der jeweiligen Länder.

Dies gilt in einigen Region der Erde auch beim Überflug bzw. Vorbeifahrt auf internationalen und nationalen Luft- und Seewegen (insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika)

Löschfrist

Bei Widerruf des Betroffenen, spätestens jedoch mit Ablauf der fiskalen und juristischen Aufbewahrungsfrist.

Rechtsgrundlage

DSGVO Art. 6 Abs 1b

Einwilligung des Betroffenen

Jeder Kunde wir auf die Erfassung der Daten durch die Mitarbeiter mündlich hingewiesen und darauf aufmerksam gemacht, dass er diese Daten jederzeit einsehen und löschen lassen kann.

Darüber hinaus erhält er bei jeder Buchung ein Informationsflyer mit den wesentlichen Rechten.

 

 

 

 

 

 

 

3.1.2 Reiseveranstalterdaten aufgrund des Abschlusses eines Agenturvertrags

 

Im Zuge des Antrags auf Agenturvertretung werden von uns auch Daten des Reiseveranstalters bzw. des Transporteur (Airline, Bahngesellschaft, Reederei, Busunternehmen) gespeichert. Diese Daten werden jährlich aktualisiert, um bei einer drohenden Insolvenz geeignete Maßnahmen ergreifen zu können.

 

 

Reiseveranstalterdaten

 

Verantwortlich

Geschäftsführer Thorsten Hau

Indestrasse 167, 52249 Eschweiler

Tel.: 02403 / 837263

Zweck

Abschluß eines Agenturvertrages

Vermittlung von Reisen des REVA

Vermittlung von Zusatzleitungen, wie z.B. Reiseversicherungen,

Betroffene

Reiseveranstalter und Transporteure die entweder mit uns einen unterzeichneten Agenturvertrag abgeschlossen haben, oder wir über Buchungskanäle Ihre Reise an unsere Kunden vermitteln und einbuchen (z.B. DB)

Welche Daten werden maximal gespeichert

REVA Codierung gem. IATA bzw. Codierung nach IATA Art (bei nicht lizenzierten REVA)

Firma

Firmenzusatz

Rechtsform

Geschäftsführer

Aufsichtsratsmitglieder

Straße mit Hausnummer, ggf. Postfachnummer

Länderkennzeichen

Postleitzahl

Wohnort

Telefonnummer

Telefaxnummer

Mobilfunknummer

eMail-Adresse

Internetdomain

Social Media Seiten, wie Facebook, Twitter, Instagram,

Gründungsdatum

Handelsregister

Handelsregisternummer

Bankverbindung

IBAN Nummer

BIC/SWIFT Nummer

 

Steuernummern

UstIdNr.

Fiskalbehörde

 

bei den Ansprechpartnern

 

Anrede

Titel

Vorname

Nachname

Telefonnummer inkl. Durchwahl

Telefaxnummer inkl. Durchwahl

Mobilfunknummer

eMail-Adresse

 

Ferner werden Daten über

Umsatz des laufenden und der vergangenen Jahre erfasst.

Provisionszahlung

 

Wo und Wie werden die Daten erfasst und gespeichert

Die Daten werden in unserem internen Buchungstool „OpenTravel“ gespeichert. Weiterhin werden Daten im Ordner „HTI_Journal“ insbesondere Umsätze und Provisionen gespeichert.

Darüber hinaus hat jeder REVA einen eigenen digitalen Ordner auf unsere externen Festplatte „HTI_extern“ und einen eigenen dauerhaften REVA-Ordner, in dem in erster Linie der Agenturvertrag, Abrechnung, Organigramme und Informationen des REVA abgeheftet werden.

Wer kann auf die Daten zugreifen

Alle Mitarbeiter der HTI Agenturen, als auch der Verwaltung.

In wenigen Ausnahmen unsere Kunden.

Übermittlung an Drittstaaten:

Nein

Löschfrist

Bei Widerruf des Betroffenen, spätestens jedoch mit Auflösung des Agenturvertrages und unter Berücksichtigung des Ablauf der fiskalen und juristischen Aufbewahrungsfrist.

Rechtsgrundlage

DSGVO Art. 6 Abs 1b

Einwilligung des Betroffenen

Bei Neuabschluß von Agenturverträgen werden die Reiseveranstalter schriftlich darüber in Kenntnis gesetzt, dass Unternehmensdaten, die u.U. auch personenbezogene Daten enthalten können, erfasst werden. Auch Sie haben das Recht auf eine Auskunft über die erfassten Daten.

Bestandsreiseveranstalter werden noch vor dem Stichtag darüber schriftlich informiert. Aus kostengründen werden wir das via eMail veranlassen.

 

 

 

 

 

 

3.1.3 Lieferantendaten aufgrund von Bestellungen

 

Im Zuge der Bestellung bzw. der Beschaffung von Gütern und Dienstleistung werden Daten der Lieferanten gespeichert. Sie dienen in erster Linie, um zukünftige Bestellprozesse schneller zu erstellen. Zum anderen werden diese Daten aber auch für den fiskalen Nachweis und dem Geldwäschegesetz benötigt. Als Lieferant ist auch der kleine Supermarkt um die Ecke anzusehen.

 

 

Lieferantendaten

 

Verantwortlich

Geschäftsführer Thorsten Hau

Indestrasse 167, 52249 Eschweiler

Tel.: 02403 / 837263

Zweck

Kauf von Produkten und Dienstleistungen

Fiskaler Nachweis von Ausgaben

 

Betroffene

Lieferanten die direkt oder indirekt in eine Geschätsbeziehung mit uns eingetreten sind.

Welche Daten werden maximal gespeichert

Lieferanten-Nummer

Shop- / Niederlassungs-Nr.

Firma

Firmenzusatz

Rechtsform

Geschäftsführer

Aufsichtsratsmitglieder

Straße mit Hausnummer, ggf. Postfachnummer

Länderkennzeichen

Postleitzahl

Wohnort

Telefonnummer

Telefaxnummer

Mobilfunknummer

eMail-Adresse

Internetdomain

Social Media Seiten, wie Facebook, Twitter, Instagram,

Gründungsdatum

Handelsregister

Handelsregisternummer

Bankverbindung

IBAN Nummer

BIC/SWIFT Nummer

 

Steuernummern

UstIdNr.

Fiskalbehörde

 

bei den Ansprechpartnern

 

Anrede

Titel

Vorname

Nachname

Telefonnummer inkl. Durchwahl

Telefaxnummer inkl. Durchwahl

Mobilfunknummer

eMail-Adresse

 

 

 

Wo und Wie werden die Daten erfasst und gespeichert

Die Daten werden auf der externen Festplatte im digitalen Ordner „HTI_Journal“ gespeichert, im Buchhaltungssystem „EasyCash&Tax“ hinterlegt, zum Anderen in schriflticher Form im Ordner „HTI-Journal“ abgeheftet.

 

Geplant ist zudem noch die Speicherung in einem neuen digitalen Erfassungstool, daß derzeit aber noch in Planung ist. Ferner sind Daten im Inventar hinterlegt. Dieses ist sowohl in digitaler Form auf der externen Festplatte „CSC_extern“ hinterlegt, als auch in schriftlicher Form als Inventarakte.

 

 

Wer kann auf die Daten zugreifen

Alle Mitarbeiter der HTI Agenturen, als auch der Verwaltung.

Übermittlung an Drittstaaten:

Nein

Löschfrist

Bei Widerruf des Betroffenen, spätestens jedoch mit Ablauf der fiskalen und juristischen Aufbewahrungsfrist. Bei Inventardaten zusätzlich bei Vernichtung oder Verkauf des Inventar. Auch hier gilt unter Umständen eine längere juristische als auch fiskale Aufbewahrungsfrist.

Rechtsgrundlage

DSGVO Art. 6 Abs 1b

Einwilligung des Betroffenen

Bei Neuabschluß von direkten Kaufverträgen werden die Lieferanten schriftlich darüber in Kenntnis gesetzt, dass Unternehmensdaten, die u.U. auch personenbezogene Daten enthalten können, erfasst werden. Auch Sie haben das Recht auf eine Auskunft über die erfassten Daten.

Bei indirekten Lieferanten, also zum Beispiel dem Supermarkt um die Ecke, kann erst nachträglich in schriftlicher Form darüber in Kenntnis gesetzt werden, daß Daten gespeichert werden.

Bestandslieferanten werden noch vor dem Stichtag darüber schriftlich informiert. Aus kostengründen werden wir das via eMail veranlassen.

 

 

 

 

3.1.4 Mitarbeiterdaten im Zuge einer Anstellung oder Bewerbung

 

 

Mitarbeiterdaten

 

Verantwortlich

Geschäftsführer Thorsten Hau

Indestrasse 167, 52249 Eschweiler

Tel.: 02403 / 837263

Zweck

Mitarbeiterdaten aufgrund eines Arbeitsvertrages oder im Zuge eines Praktikum bzw. Ausbildung

Bewerberdaten augrund einer ausgeschriebenen oder einer initativen Bewerbung.

 

Betroffene

Mitarbeiter(-innen) der HTI Agenturen und der Verwaltung, Bewerber(-innen), Praktikanten(-innen), Auszubildende

Welche Daten werden maximal gespeichert

Anrede

Titel

Vorname

Nachname

Straße mit Hausnummer, ggf. Zimmernummer

Länderkennzeichen

Postleitzahl

Wohnort

Telefonnummer

Telefaxnummer

Mobilfunknummer

eMail-Adresse

Geburtsdatum

Geburtsort

Personalausweis / Reisepaß-Nummer

Ausstellende Behörde

Ablaufdatum des Identifikationsdokumentes

Bankverbindung

IBAN Nummer

BIC/SWIFT Nummer

 

Geschlecht

Nationalität

Familienstand

Anzahl der Kinder

Steuerklasse

Konfession

 

Sozialversicherungsnummer

Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft oder Verband

Eintrittsdatum

Austrittsdatum

 

Gehalt / Lohn

Sozialabgaben

 

Beruflicher Werdegang

Hobby

 

Wo und Wie werden die Daten erfasst und gespeichert

Die Daten werden zum einen digitalisiert im Tool „Personalbüro 2.0“ als auch im entsprechenden Mitarbeiterordner auf der externen Festplatte „HTI_extern“ dauerhaft gespeichert.

 

Weiterhin wird bei Eintritt in das Unternehmen eine Personalakte im analogen Verfahren erstellt.

Diese wird im Stahlschrank dauerhaft aufbewahrt.

Wer kann auf die Daten zugreifen

Alle Mitarbeiter der Personalverwaltung, der Geschäftsleitung.

Übermittlung an Drittstaaten:

Nein (Ausnahme bei Dienstreisen in das nichteuropäische Ausland)

Löschfrist

Bei Widerruf des Betroffenen, spätestens jedoch mit Austritt aus dem Unternehmen unter Beachtung der juristischen und fiskalen Aufbewahrungsfrist.

Rechtsgrundlage

DSGVO Art. 6 Abs 1b

Einwilligung des Betroffenen

Jeder Mitarbeiter wird schriftlich darüber informiert, daß seine Daten gespeichert werden. Im übrigen wird die Belehrung im Zuge der jährlichen Unterweisung aufgefrischt.

 

 

 

 

 

3.1.5 Kundendaten aufgrund des Besuchs unsere Homepage

 

 

Homepage

 

Verantwortlich

Geschäftsführer Thorsten Hau

Indestrasse 167, 52249 Eschweiler

Tel.: 02403 / 837263

Zweck

Anonymisierte Daten aufgrund des Besuchs unsere Homepage zum Zwecke der Analyse.

 

Betroffene

Besucher unsere Homepage

 

Welche Daten werden maximal gespeichert

Sofern kein Kontaktformular ausgefüllt wird, werden von uns nur anonymisierte Daten in Form von Geschlecht, Alter und Wohnort gespeichert.

 

Darüber hinaus können folgende maximale Daten gespeichert werden, insbesondere wenn der Besucher unser Kontaktformular nutzt:

 

IP-Adresse

MAC-Adresse

Anrede

Titel

Vorname

Nachname

Straße mit Hausnummer, ggrf. Zimmernummer

Länderkennzeichen

Postleitzahl

Wohnort

Telefonnummer

Telefaxnummer

Mobilfunknummer

eMail-Adresse

 

Wo und Wie werden die Daten erfasst und gespeichert

Die Daten werden auf dem Server von unserem Internetprovider 1&1 gespeichert.

 

Wer kann auf die Daten zugreifen

Alle Mitarbeiter der IT-Abteilung, des Verkaufs und der Geschäftsleitung. Darüber hinaus haben noch die Mitarbeiter von unserem Internetprovider 1&1 die Möglichkeit des Zugangs zu diesen Daten.

Übermittlung an Drittstaaten:

Nein

Löschfrist

Die Daten werden ausschließlich anonymisert erhoben und werden nach Auswertung automatisch gelöscht

Rechtsgrundlage

DSGVO Art. 6 Abs 1b

Einwilligung des Betroffenen

Jeder Besucher wird auf der Startseite unsere Homepage darüber informiert, dass anonymiserte Daten gespeichert werden.

Sollte er damit nicht einverstanden sein, so hat er umgehend unsere Internetseite zu verlassen und in der Bibliothek seines Browser unsere URL unverzüglich zu löschen.

 

 

 

 

 

 

3.1.6 Kundendaten aufgrund des Besuchs unsere Facebook-Fanpage

 

 

Facebook-Fanpage

 

Verantwortlich

Geschäftsführer Thorsten Hau

Indestrasse 167, 52249 Eschweiler

Tel.: 02403 / 837263

Zweck

Anonymisierte Daten aufgrund des Besuchs unsere Facebook-Fanpage zum Zwecke der Analyse.

 

Betroffene

Besucher unsere Facebook-Fanpage

 

Welche Daten werden maximal gespeichert

Sofern kein Kontaktformular ausgefüllt wird, werden von uns nur anonymisierte Daten in Form von Geschlecht, Alter und Wohnort gespeichert.

 

Darüber hinaus können folgende maximale Daten gespeichert werden, insbesondere wenn der Besucher unser Kontaktformular nutzt:

 

IP-Adresse

MAC-Adresse

Anrede

Titel

Vorname

Nachname

Straße mit Hausnummer, ggrf. Zimmernummer

Länderkennzeichen

Postleitzahl

Wohnort

Telefonnummer

Telefaxnummer

Mobilfunknummer

eMail-Adresse

 

In wie weit Facebook, als Plattformbetreiber, persönliche oder personenbezogene Daten speichert bleibt uns trotz intensiver Bemühungen derzeit unbekannt.

 

 

Wo und Wie werden die Daten erfasst und gespeichert

Die Daten werden auf dem Server von Facebook gespeichert

 

Wer kann auf die Daten zugreifen

Alle Mitarbeiter der IT-Abteilung, des Verkaufs und der Geschäftsleitung. Darüber hinaus haben noch die Mitarbeiter von Facebook und derren Partner die Möglichkeit der Datennutzung

Übermittlung an Drittstaaten:

Nein, sofern es uns betrifft.

 

Es wird aber vermutet, dass Facebook, als amerikanischen Unternehmen, die Daten auch in Drittstaaten übermittelt. Wir weisen explizit darauf hin, dass wir darauf keinen Einfluß und keine Kontrolle haben.

Löschfrist

Die Daten werden ausschließlich anonymisert erhoben und werden nach Auswertung automatisch gelöscht

Rechtsgrundlage

DSGVO Art. 6 Abs 1b

Einwilligung des Betroffenen

Jeder Besucher wird im Impressum unsere Facebook-Fanpage darüber informiert, dass anonymiserte Daten gespeichert werden.

Sollte er damit nicht einverstanden sein, so hat er umgehend unsere Facebook-Fanpage zu verlassen und in der Bibliothek seines Facebook-Account unseren Namen unverzüglich zu löschen.

 

 

 

 

 

3.1.7 Kundendaten aufgrund des Besuchs unseres Twitter-Auftritt

 

 

Homepage

 

Verantwortlich

Geschäftsführer Thorsten Hau

Indestrasse 167, 52249 Eschweiler

Tel.: 02403 / 837263

Zweck

Anonymisierte Daten aufgrund des Besuchs unseres Twitter-Auftritt zum Zwecke der Analyse.

 

Betroffene

Besucher unseres Twitter-Auftritt

 

Welche Daten werden maximal gespeichert

Sofern kein Kontaktformular ausgefüllt wird, werden von uns nur anonymisierte Daten in Form von Geschlecht, Alter und Wohnort gespeichert.

 

Darüber hinaus können folgende maximale Daten gespeichert werden, insbesondere wenn der Besucher unser Kontaktformular nutzt:

 

IP-Adresse

MAC-Adresse

Anrede

Titel

Vorname

Nachname

Straße mit Hausnummer, ggrf. Zimmernummer

Länderkennzeichen

Postleitzahl

Wohnort

Telefonnummer

Telefaxnummer

Mobilfunknummer

eMail-Adresse

 

Wo und Wie werden die Daten erfasst und gespeichert

Die Daten werden auf dem Server von Twitter gespeichert

Wer kann auf die Daten zugreifen

Alle Mitarbeiter der IT-Abteilung, des Verkaufs und der Geschäftsleitung. Darüber hinaus haben noch die Mitarbeiter von Twitter und derren Partner die Möglichkeit des Zugangs zu diesen Daten.

Übermittlung an Drittstaaten:

Nein, sofern es uns betrifft.

 

Es wird aber vermutet, dass Twitter, als amerikanischen Unternehmen, die Daten auch in Drittstaaten übermittelt. Wir weisen explizit darauf hin, dass wir darauf keinen Einfluß und keine Kontrolle haben.

Löschfrist

Die Daten werden ausschließlich anonymisert erhoben und werden nach Auswertung automatisch gelöscht

Rechtsgrundlage

DSGVO Art. 6 Abs 1b

Einwilligung des Betroffenen

Jeder Besucher wird auf der Startseite unsere Twitter-Account darüber informiert, dass anonymiserte Daten gespeichert werden.

Sollte er damit nicht einverstanden sein, so hat er umgehend unsere Tweet zu verlassen und in der Bibliothek seines Twitter-Acclunts unseren Namen unverzüglich zu löschen.

 

 

 

 

 

 

3.1.8 Kundendaten aufgrund des Besuchs unseres Instagramm-Auftritts

 

 

Homepage

 

Verantwortlich

Geschäftsführer Thorsten Hau

Indestrasse 167, 52249 Eschweiler

Tel.: 02403 / 837263

Zweck

Anonymisierte Daten aufgrund des Besuchs unseres Instagram-Auftritt zum Zwecke der Analyse.

 

Betroffene

Besucher unseres Instagramm-Auftritts

 

Welche Daten werden maximal gespeichert

Sofern kein Kontaktformular ausgefüllt wird, werden von uns nur anonymisierte Daten in Form von Geschlecht, Alter und Wohnort gespeichert.

 

Darüber hinaus können folgende maximale Daten gespeichert werden, insbesondere wenn der Besucher unser Kontaktformular nutzt:

 

IP-Adresse

MAC-Adresse

Anrede

Titel

Vorname

Nachname

Straße mit Hausnummer, ggrf. Zimmernummer

Länderkennzeichen

Postleitzahl

Wohnort

Telefonnummer

Telefaxnummer

Mobilfunknummer

eMail-Adresse

 

Wo und Wie werden die Daten erfasst und gespeichert

Die Daten werden auf dem Server von Instagramm gespeichert.

 

Wer kann auf die Daten zugreifen

Alle Mitarbeiter der IT-Abteilung, des Verkaufs und der Geschäftsleitung. Darüber hinaus haben noch die Mitarbeiter von Instagramm und derren Partner die Möglichkeit des Zugangs zu diesen Daten.

Übermittlung an Drittstaaten:

Nein, sofern es uns betrifft.

 

Es wird aber vermutet, dass instagram, als amerikanischen Unternehmen, die Daten auch in Drittstaaten übermittelt. Wir weisen explizit darauf hin, dass wir darauf keinen Einfluß und keine Kontrolle haben.

Löschfrist

Die Daten werden ausschließlich anonymisert erhoben und werden nach Auswertung automatisch gelöscht

Rechtsgrundlage

DSGVO Art. 6 Abs 1b

Einwilligung des Betroffenen

Jeder Besucher wird auf der Startseite unsere Instagram-Auftritt darüber informiert, dass anonymiserte Daten gespeichert werden.

Sollte er damit nicht einverstanden sein, so hat er umgehend unseren Instagram-Auftritt zu verlassen und in der Bibliothek unseren Namen unverzüglich zu löschen.

 

 

 

 

 

 

3.1.9 Kundendaten aufgrund eines Anrufes auf unsere Mobilfunknummer

 

 

Homepage

 

Verantwortlich

Geschäftsführer Thorsten Hau

Indestrasse 167, 52249 Eschweiler

Tel.: 02403 / 837263

Zweck

Perönliche bzw. Personenbezogene Daten zur Erstellung eines Mobilfunkkontaktes

 

Betroffene

Alle die unsere Moblfunknummer gewählt haben.

 

Welche Daten werden maximal gespeichert

Folgende Daten werden maximal gespeichert

 

 

IP-Adresse

MAC-Adresse

Anrede

Titel

Vorname

Nachname

Straße mit Hausnummer, ggrf. Zimmernummer

Länderkennzeichen

Postleitzahl

Wohnort

Telefonnummer

Telefaxnummer

Mobilfunknummer

eMail-Adresse

Internet-Adresse

Geburtsdatum

 

Wo und Wie werden die Daten erfasst und gespeichert

Die Daten werden auf unserem Smartphone gespeichert. Sollte das Telefonat aufgrund einer telefonischen Anfrage oder Buchung erfolgen, verweisen wir auf den Punkt 3.1.1 ff. unser Datenschutzverordnung

 

Wer kann auf die Daten zugreifen

Alle Mitarbeiter der IT-Abteilung, des Verkaufs und der Geschäftsleitung.

Übermittlung an Drittstaaten:

Nein

Löschfrist

Bei Widerruf des Betroffenen, spätestens jedoch mit Abschluß der Anfrage oder der Buchung, sofern juristische und fiskale Aufbewahrungsfristen dem nicht entgegen stehen.

Rechtsgrundlage

DSGVO Art. 6 Abs 1b

Einwilligung des Betroffenen

Die Einwilligung wird vorausgesetzt, sobald der Anrufende unser Mobilfunknummer wählt und nicht ausdrücklich gegen die Speicherung widerspricht.

 

 

 

 

 

 

 

3.1.9.1 Kundendaten aufgrund der Nutzung von Whats App

 

 

Whats App

 

Verantwortlich

Geschäftsführer Thorsten Hau

Indestrasse 167, 52249 Eschweiler

Tel.: 02403 / 837263

Zweck

Perönliche bzw. Personenbezogene Daten zur Erstellung eines Whats-App-Kkontaktes

 

Betroffene

Alle die uns über Whats App kontaktiert haben.

 

Welche Daten werden maximal gespeichert

Folgende Daten werden maximal gespeichert

 

 

IP-Adresse

MAC-Adresse

Anrede

Titel

Vorname

Nachname

Straße mit Hausnummer, ggrf. Zimmernummer

Länderkennzeichen

Postleitzahl

Wohnort

Telefonnummer

Telefaxnummer

Mobilfunknummer

eMail-Adresse

Internet-Adresse

Geburtsdatum

 

Wo und Wie werden die Daten erfasst und gespeichert

Die Daten werden auf unserem Smartphone als auch auf den Server von Whats App gespeichert. Sollte die Whats-App Nachricht aufgrund einer schriftlichen Anfrage oder Buchung erfolgen, verweisen wir auf den Punkt 3.1.1 ff. unser Datenschutzverordnung

 

Wer kann auf die Daten zugreifen

Alle Mitarbeiter der IT-Abteilung, des Verkaufs und der Geschäftsleitung.

Übermittlung an Drittstaaten:

Nein, sofern es uns betrifft.

 

Wir vermuten jedoch, dass Whats-App die Daten auch in Drittstaaten übermittelt, worauf wir jedoch keinen Einfluß und keine Kontrolle haben.

Löschfrist

Bei Widerruf des Betroffenen, spätestens jedoch mit Abschluß der Anfrage oder der Buchung, sofern juristische und fiskale Aufbewahrungsfristen dem nicht entgegen stehen.

Rechtsgrundlage

DSGVO Art. 6 Abs 1b

Einwilligung des Betroffenen

Die Einwilligung wird vorausgesetzt, sobald der Anrufende uns über Whats-App kontaktiert und nicht ausdrücklich gegen die Speicherung widerspricht.

 

 

 

 

 

 

 

 

3.1.10 Kundendaten aufgrund externer Unternehmenszweige

 

3.1.10.1 Kundendaten externer Unternehmenszweige – UPS Access Point

 

Kundendaten externer Unternehmenszweige

UPS Access Point

Verantwortlich

Geschäftsführer Thorsten Hau

Indestrasse 167, 52249 Eschweiler

Tel.: 02403 / 837263

Zweck

Externer Unternehmenszweig UPS Access Point

 

Paketverfolgung und Identifizierung des Paketempfängers

Betroffene

Paketempfänger von UPS-Paketen

Welche Daten werden maximal gespeichert

Anrede

Titel

Vorname

Nachname

Straße mit Hausnummer, ggf. Zimmernummer

Länderkennzeichen

Postleitzahl

Wohnort

Telefonnummer

Telefaxnummer

Mobilfunknummer

eMail-Adresse

 

Tracking-Nummer

Datum der Paketübergabe an den UPS-AP durch den Fahrer

Datum der Paketannahme des Kunden vom UPS-AP

Datum der Paketabgabe des Kunden an den UPS-AP

Datum der Paketweitergabe an den Fahrer

Bemerkungen

 

Fortlaufende interne Paketnummer

 

 

Wo und Wie werden die Daten erfasst und gespeichert

Die Daten werden zum einem über den externen Scanner von UPS erfasst, zum Anderen in unserem internen Erfassungs-Tool „OpenShop“ zwecks Identifizierung und Nachweis der Abgabe gespeichert. Die Benachrichtigungszettel werden zudem aufbewahrt.

Wer kann auf die Daten zugreifen

Alle Mitarbeiter der HTI Agenturen, als auch der Verwaltung.

Übermittlung an Drittstaaten:

Ja, da wir davon ausgehen, dass die Daten von UPS an das amerikanische Mutterkonzern versendet werden. Wir haben aber darauf keinen Einfluß.

Löschfrist

Bei Widerruf des Betroffenen, spätestens jedoch werden die Benachrichtungszettel nach Ablauf eines Jahres vernichtet und die digitalen Daten mit Ablauf der juristischen und fiskalen Aufbewahrungsfrist gelöscht.

Rechtsgrundlage

DSGVO Art. 6 Abs 1b

Einwilligung des Betroffenen

Aufgrund der hohen Laufkundschaft werden die Kunden über einen entsprechenden Aushang darüber informiert, dass sie diese Daten jederzeit einsehen und löschen lassen können.

 

 

 

 

 

 

Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben oder Unklarheiten bestehen, ob und welcher Form Ihre persönlichen und personenbezogenen Daten gespeichert, verarbeitet oder anderweitig verwertet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

 

Einzelne fehlende oder fehlerhafte Bestandteile dieser Datenschutzrichtlinie, begründen nicht die komplette Ungültigkeit der Datenschutzrichtlinie.

 

Wir weisen darauf hin, dass unsere Datenschutzrichtlinie ein Auszug aus dem Umsetzungskonzept der DSVGO ist. Sollten Sie berechtigtes Interesse an unserem gesamten Umsetzungskonzept haben, so wenden Sie sich ebenfalls an unseren Datenschutzbeauftragten.

 

Diese Datenschutzrichtlinie ist urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung in digitaler als auch in analoger Form, als Text, Film, Foto oder in sonstiger Weise ist untersagt. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich geahndet.

 

Herausgeber:

 

CEC – CSC Education Center

Indestrasse 167

D-52249 Eschweiler

Tel.: 02403 / 837263

eMail: info@cscroadchefs.com

 

 

Diese Dokumentation wurde im Auftrag der mhpglobal group herausgegeben. Sie dient als Grundlage für alle anderen Firmen der Unternehmensgruppe.

 

Copyright: mhpglobal, Eschweiler, 01.05.2018 2. Auflage 2018

 

.